Samstag, 8. Dezember 2012

Den passenden BH finden Teil 1

Vor dem Suchen steht das richtige Messen.

Wenn man sich entschlossen hat, einen BH zu tragen, dann kommt es als erstes darauf an, die richtige Größe zu finden.

Zur Bestimmung der Größe muss man folgendes wissen:

1. Die Messwerte können das Probieren nicht ersetzen,
2. Zwei Messwerte reichen nicht aus.
3. Ein BH soll die Brust stützen, ohne unbequem zu sein.

Zum Ausmessen ist es ausreichend, mit einem Maßband unterhalb und über der Brust zu messen. Dazu nimmt man zwei Werte unterhalb der Brust, indem man ausatmet und das Maßband sehr stramm zieht, anschließend locker misst. Damit erhält man z. B. folgende Werte:
fest: 93 cm
locker: 97 cm

Bei der Auswahl des richtigen Unterbrustbandes muss man bedenken, dass sich dieses je nach BH unterschiedlich dehnt. Ein Dehnung von etwa 10 cm ist nichts Außergewöhliches.
Im oberen Beispiel könnten Unterbrustbänder zwischen 85 und 90 (im englischen 38 - 40) probiert werden.

Anschließend misst man locker über der Brust. Hier muss man bedenken, dass das Gewebe je nach Körperhaltung am Oberkörper verteilt ist. Wenn der BH angenehm zu tragen sein soll, muss alles in das Körbchen, andernfalls drückt der BH auf das Gewebe und das ist unangenehm. Die Körbchengröße richtet sich nach dem Brustumfang.

Gemessen wird zunächst im Stehen, danach vorgebeugt und zum Schluss in Rückenlage. Daraus erhält man drei verschiedene Messwerte. (z. B. 115 -  118 - 112). Die weite gibt einen Hinweis auf die  passende Kombination von Unterbrustband und Körbchen. In diesem Fall wären Größen zwischen 85 E und 90 D, bei den englischen Größen 38 E  - 40 D probierenswert.

Die Größensysteme der BHs sind vielfältig. Eine grobe Näherung für obiges Beispiel ist folgendes.

Unterbrustband
Deutsche Größen (cm)          80     85    90   95  100
Englische Größen (Inch)       36     38    40   42  44

Cup Größen                       
Deutsche Größen                   A     B     C     D     E     F    G   H
Englische Größen                  A     B     C     D    DD   E    F   FF

Neben diesen gibt es weitere Größensysteme in Italien, Australien und Kanada. Ein separates Größensystem hat aber z. B. auch die Marke Change.

Das heißt, als nächstes muss probiert werden. Dazu ist es wichtig zu wissen, wie man den BH richtig anzieht und welche Besonderheiten man beim  Passformtest beachten muss.

Dazu aber später.

Für heute erst einmal Bye, bye

Euer BraBerliner


Freitag, 7. Dezember 2012

Die Kunst der Entscheidung

Die Entscheidung für den "bebrusteten Mann" für oder gegen seinen Busen ist schwer. Bei mir ist sie für den Busen gefallen.

Wenn man das Wort Gynäkomastie im Internet sucht, dann erhält man unendlich viele Angebote zur OP. Vereinzelt wird behauptet, man müsse nur Sport treiben, dann ginge alles weg. Es ist die Kunst aus Illusionen eine Hoffnung zu machen. Wenn der Busen da ist, dann bleibt er auch. Dann heißt die Entscheidung aber OP oder nicht.

Operationen sind immer Körperverletzungen, auch wenn dabei das Leben gerettet wird. Folglich bleibt immer das Risiko von irreparablen Schäden.

Männer mit Busen stehen unter einem hohen Druck. Von klein auf werden wir in Stereotype gedrängt. Mann = gestählte Brust, Frau = erotischer Busen. Das fängt beim Bikini für das kleine Mädchen an und endet beim in zu enge BH's gequetschten Dessous-Modell, von den Silikon-Wundern ganz abgesehen. Demnach wünscht jeder betroffene Mann, seinen Busen loszuwerden. Das war bei mir nicht anders. Aber ich habe irgendwann begriffen, dass das ohne OP nicht geht und habe mich für meinen Busen entschieden.

Also traut Euch, steht zu Eurem Körper. Aber bedenkt, das heißt irgendwann auch BH tragen.

Ab morgen schreibe ich, wie man(n) den passenden BH findet und welche Irrtümer dabei zu vermeiden sind.

Euer
BraBerliner

Ouverture

Warum trägt ein Mann einen BH? Es gibt unterschiedliche Motive, ich will gar nicht auf alle eingehen. Ich trage BH, weil ich eine Brust habe und weil die zu mir gehört, wie alle meine Körperteile. Ich weiß, dass es kaum ein Kleidungsstück gibt, das stärker sexuell interpretiert wird, als der BH. Aber mal abseits von allem Sex, der BH hat ja eine bestimmte Funktion. Er soll die Brust stützen und den Rücken entlasten.

Wer joggt oder läuft, kennt das Gefühl, dass sich nach einem längeren Lauf einstellt, wenn das Laufshirt durchgeschwitzt ist und die Brustwarzen anfangen sich wund zu scheuern.
Um sich davor zu schützen, kleben sich viele Läufer die Brustwarzen ab, damit diese vor dem Scheuern am Laufshirt geschützt werden. Das Abreißen erinnert dann immer daran, wie früher das Pflaster vom aufgeschlagenen Knie abgerissen wurde.

Es gibt auch Läufer, die einen Sport-Bustier drunter ziehen.  Als "busted men" kommt dann das Schwingen der Brüste dazu, da setzt das Reiben schon vorher ein. Natürlich überlegt man dann schon, wie man das lästige Wundscheuern los wird.
Ich habe dann irgendwann erstmals einen Sport-BH angezogen und das Reiben war weg.

Irgendwann bekam ich Schmerzen in meinen Beinen und Armen, mal hier mal da. Auch mein Nacken war ziemlich oft verspannt. Die Folgen davon sind bis zu verschwommenem Sehen gegangen. Der Orthopäde hat mir dann Fehlhaltungen bescheinigt und geraten, was gegen meinen Busen zu tun. Ich habe ihn nicht gefragt, was er genau damit meinte. Naja - und dann habe ich gelesen, dass die Verspannungen durch das Tragen des "richtigen, passenden BH" möglicherweise weggehen. So bin ich zum BH-Träger geworden.

Das soll`s dann für heute mal gewesen sein.

Euer BraBerliner

Schon wieder so ein blog?!

Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden, diesen Blog zu schreiben. Warum? Weil ich der Auffassung bin, das es viele Männer gibt, die so wie ich eine weibliche Brust haben - im Ärztedeutsch oft als Gynäkomastie bezeichnet.

Viel Männer leiden psychisch darunter, einige merken es gar nicht, einige bleiben davon verschont.

Ich habe mein Leben lang keine Anabolika oder Hormone geschluckt, mir keinen dicken Bauch angefressen und auch sonst immer auf meine Gesundheit geachtet, trotzdem war er da - mein Männerbusen.

Bei mir kam er, wie bei vielen, in der Pubertät, bei mir blieb er bis heute. Und bei mir wird er auch in Zukunft bleiben. Ja, ich stehe zu meinem Busen. Andere machen den Chirurgen reich, einige haben danach Beschwerden. Ich habe mich entschieden: Mein Busen gehört zu mir.

In den folgenden Tagen und Wochen werde ich über meinen Busen schreiben, über mich , über meine Entscheidung, keine OP zu machen und statt dessen einen BH zu tragen. Ich werde darüber schreiben, wie ich mich kleide, um den Busen zu verstecken, welche BHs für andere empfehlenswert sind und wie man mit sich ins Reine kommt.

Wer hier eine Fetischstory oder ähnliches erwartet, den muss ich enttäuschen. Wer Hilfe sucht oder so wie ich denkt, der ist willkommen und kann sich hier Rat holen.

Vielleicht klappt es ja.