Posts mit dem Label Cleo Lily werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cleo Lily werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. Mai 2014

Review – Cleo Bella 38DD

Hi Leute,

Mit leichter Verspätung, eigentlich wollte ich schon im März dazu posten, meine Erfahrungen mit dem Cleo Bella. Vorweg, ich bin mittlerweile der Ansicht, dass die BH’s von Cleo und Panache aufgrund ihrer Bügelbreite und Bügelform am ehesten mit meiner Brust kompatibel sind. Allerdings erstaunt es mich schon, dass bei ein und der derselben Marke die BH-Größen von Modell zu Modell sehr unterschiedlich ausfallen. Da meine bislang am treffsichersten bewährte Größe bei 38DD liegt, teste ich natürlich vorzugsweise immer den Bereich von 38D bis 38E.

Anders zum Beispiel die BH’s von Masquerade, Freya und Fauve, die im Unterbrustband meist etwas weiter ausfallen, da teste ich meist die 36E. Da sollte man dann schon die Stoffzusammensetzung genau lesen, insbesondere der Anteil an Elasthan kann einen ersten Hinweis darauf geben, wie weit das Band sich dann tatsächlich anfühlt und wie stark es im Laufe der Zeit nachgibt.

Generell deshalb mein Tipp, bei Elasthan-Anteilen von mehr als 10% lieber das engere Band wählen und am Anfang vielleicht mit einem Verlängerer starten, der meist nach ein paar Wochen nicht mehr gebraucht wird.

Cleo Bella 38DD
Blumenmuster auf türkisem Grund
Aber konkret zum Cleo Bella. Ich finde das Blumenmuster, mit dem der BH daherkommt, recht hübsch. Aber Vorsicht, die leuchtenden Farben neigen stark zum Durchscheinen, besonders unter helleren Shirts oder Hemden. Wer also unsicher ist, dem rate ich eher ab. Generell kommt der BH als typischer ungepaddeter Cleo Balconnette daher. Das heißt, die übliche Dreiteilung der Körbchen, Quernaht, Senkrechtnaht im mittleren Drittel und oberhalb der Quernaht die übliche Spitze. Die Cups unter der Quernaht sind doppellagig und angenehm weich, wie auch die Spitzen oben. Beim Bella ist die Spitze weniger nachgiebig, als bei Millie und Lily, fordern aber auch weniger Volumen, als beim Meg. Das Band des Cleo Bella ist relativ fest und die Träger sind – selbst für Cleo – relativ kurz. 

Zu den technischen Daten:

Angaben in cm

Material
Polyester 48%
Polyamid 45%
Elasthan 7%
Unterbrustband Länge: fest / locker
101 / 75
Unterbrustband Höhe: Achseln / Verschluss
10 / 3
Bügellänge / Bügelbreite
31 / 18
Steghöhe / Stegbreite unten / oben
8 / 6 / 1
Körbchentiefe
27
Trägerlänge / Trägerbreite
34 / 1,7

Zum Design, der BH ist mit einem Blumenmuster auf türkisfarbenem Grund gestaltet. Das türkis ist kräftig und auch der Blumendruck scheint relativ stark durch dünnere Shirts durch. Die Spitze oberhalb der Quernaht ist ebenfalls Türkis mit kleinen gestickten Schmetterlingen. Abgegrenzt ist der obere Spitzenrand durch eine – wie bei den Schmetterlingen in Gelb gehaltene – Stickerei. Insgesamt ein schönes, verspieltes Frühlingsmotiv. Die Träger sind ebenfalls Türkis und voll regulierbar, was allerdings wegen ihrer Kürze keine große Bedeutung haben dürfte.
Schöner Kontrast die gestickten Schmetterlinge in Gelb
Der Sitz ist ausgezeichnet, das Band ist fest, lässt sich ausreichend dehnen auch der seitliche Halt ist ausreichend. Die Körbchen sind subjektiv gefühlt kleiner, als die Zahlen vermuten lassen. Ich fand ihn wegen der Spitze, die weniger nachgiebig ist, als bei Millie und Melissa beinahe grenzwertig, habe ihn aber wegen seiner vielen Pluspunkte behalten.

Den Cleo Bella gibt es bereits seit Frühjahr / Sommer 2013 in den Größen 28-38 D-J. Allerdings ist er in den aktuellen Kollektionen von Cleo nicht mehr aufgeführt. Wer dennoch Interesse hat, könnte eine der Schwestern (Lily, Marcy, Meg oder Melissa) probieren.


Seiteneindruck, Bügel sind ausreichend breit, gute Stützfunktion
Zum persönlichen Eindruck. Der BH ist gut gearbeitet und solide genäht. Die Bügel sind relativ fest und neigen weniger zum Verziehen, als die beim Lucy. Dadurch, dass im Bügelschlauch unter den Achseln noch etwa 1 cm Luft ist, piekst auch nichts in die Achseln. Der BH formt, wie auch Melissa und extrem Millie recht stark nach vor und hebt die Brust leicht an. Wer also weniger Form wünscht, dem rate ich ab. Den Stoff empfinde ich als angenehm weich und die Spitze kratzt ebenfalls nicht. Der Verschluss ist mit weichem Stoff unterlegt, so dass auch im Rücken nichts kratzt. Grenzwertig ist die Trägerlänge, es reicht bei mir gerade so. Insgesamt nicht vergleichbar mit meinem Favoriten (Melissa, Millie), aber insgesamt positiv.

Das nächste Review gibt’s hier in Kürze zum Minnie im Fliegenpilz-Design. Bis dahin alles Gute

Euer BraBerliner

Sonntag, 23. Februar 2014

Fit in den Frühling

Hallo Leute,

bis gestern war ich noch überzeugt, dass ich das ganze Jahr über eingeklemmt bleibe zwischen Winter und Frühling, seit heute bin ich sicher, dass die Jahreszeiten doch noch alle da sind. Wie ich darauf komme?

Naja, in den letzten Wochen war ich morgens auf meiner Laufstrecke immer allein unterwegs, die meisten Menschen schrecken dann doch zurück, wenn es draußen frostig ist und drehen sich lieber im Bett um, als sich die Laufklamotten überzuwerfen und vor dem Frühstück den Kreislauf anzuwerfen. Heute früh war ich nicht allein. Diverse Läuferinnen und Läufer (oder Joggerinnen und Jogger - mein Trainingsprogramm akzeptiert erst ab 10 km/h den Begriff Laufen- grrrr) bewegten sich - mal langsamer und mal schneller - schon durch die Stadt. Ich komme wahrscheinlich exotisch rüber, wenn ich meine Musik mitsinge (bestimmt strange :-) ), um damit meine Belastung zu überprüfen. Ist übrigens für die Fitnessbewertung recht sinnvoll, wenn die Stimme nur noch hackend dem Text folgt, sollte man eine Gehpause einlegen.

Wenn der Frühling kommt, dann heißt das natürlich auch, Frühlingsgarderobe. Komischerweise trägt man ja im Winter eher dunkle Farben, im Sommer helle. Warum eigentlich? Im dunklen Winter wären ein paar helle Farbkleckse eigentlich wesentlich angenehmer und im Sommer beneide ich eigentlich die Beduinen, die in ihren schwarzen Kaftanen der Hitze entgehen.
Womit wir beim Drunter sind. Ich habe mir jüngst wieder ein paar buntere Shorts (oder Trunks, wie die im Fachjargon heißen) zugelegt. So ziemlich viel in Pastellfarben (hellgrün, hellblau, etc.).
Beim BH könnte es ja auch wieder mal was Pastellenes sein, nach so viel grell bunt (Cleo) und schwarz (Panache, Freya) zuletzt. Haha, und ich bin auch schon fündig geworden.

Bei Panache gibt’s den gut passenden Andorra Plunge in "Tangerine" (ziemlich blutorangig), den Idina in blossom (für mich lachsfarben), dazu den Fern in blue floral und den Jasmine in animal print oder ivory floral (siehe unter Panache Spring 2014)

Bei Cleo gibt’s den Minnie in red-spot (ich liebe Spots) und blue/orange, dazu den Lily in aqua/pink und Darcy in yellow bird print (siehe unter Cleo Spring 2014).

Dazu mein Favorit: Masquerade Orla in coral.

Von Freya gibt’s den Patsy nach Ballet pink nun noch in fuchsia und auch interessant den Marvel in black und nude sowie den jüngst für mich entdeckten Faye in weiß und creme caramell (siehe unter Freyalingerie).

Jede Menge Reviews kann man schon bei verschiedenen Blogs einsehen. Ich denke, der Frühling kann nun kommen. Wer's weniger "mädchenhaft" mag, kann ja die Standardfarben wählen.

Euer Braberliner


PS: Nun hab ich doch glatt die Sport-BHs vergessen. Soviel zum Thema Fit.

An erster Stelle steht bei mir natürlich der Panache, im Frühjahr natürlich in cobalt oder coral.
Für die Freunde von Freya natürlich der Active (nun auch in rot) alternativ auch als Softcup, wer keine Bügel mag. Natürlich für die Shock Absorber Freunde der ultimate run in blau, oder wer mit weniger Halt klar kommt auch der Active classic, allerdings nur in weiß oder schwarz. Es gehen natürlich auch die klassischen Sport-Bustiers, aber beim Laufen? Auch von Change gibt es nun Farbe, nämlich den Sport Bra in hellblau. Da dürfte für jeden was dabei sein. 
Ich habe hoffentlich nichts vergessen ... Ach so, dann mal Sport frei!